Seagate FireCuda 530 Heatsink SSD 4 TB – Entfessle die ultimative Performance für dein Gaming-Erlebnis
Tauche ein in eine neue Dimension der Geschwindigkeit und Performance mit der Seagate FireCuda 530 Heatsink SSD. Diese High-End M.2 NVMe SSD mit 4 TB Speicherplatz wurde speziell für anspruchsvolle Gamer, Content Creator und Technik-Enthusiasten entwickelt, die das Maximum aus ihrem System herausholen möchten. Mit PCIe Gen4 x4 Interface und modernster 3D NAND TLC Technologie bietet die FireCuda 530 unübertroffene Geschwindigkeiten und Zuverlässigkeit, die dein Spielerlebnis auf ein neues Level heben. Dank des integrierten Kühlkörpers (Heatsink) bleibt die SSD auch unter Volllast kühl und liefert konstant hohe Leistung – ohne Kompromisse.
Unvergleichliche Geschwindigkeit und Leistung
Die Seagate FireCuda 530 ist nicht einfach nur eine SSD, sie ist ein Geschwindigkeitsmonster. Dank der PCIe Gen4 x4 Schnittstelle erreicht sie sequenzielle Lesegeschwindigkeiten von bis zu 7.300 MB/s und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 6.900 MB/s. Das bedeutet: Ladezeiten gehören der Vergangenheit an. Starte deine Spiele in Sekundenschnelle, bearbeite riesige Videodateien ohne Verzögerung und genieße ein flüssiges, reaktionsschnelles System.
Die beeindruckende Leistung der FireCuda 530 ist nicht nur auf die PCIe Gen4 Technologie zurückzuführen, sondern auch auf den verbauten Phison E18 Controller. Dieser High-End Controller ist speziell für NVMe SSDs entwickelt worden und sorgt für eine optimale Datenverarbeitung und -verwaltung. In Kombination mit dem großzügigen SLC-Cache profitieren Sie von einer außergewöhnlichen Reaktionsfreudigkeit und konstanter Performance, selbst bei anspruchsvollen Aufgaben.
Kühl bleiben, Leistung steigern: Der integrierte Heatsink
Hohe Leistung erzeugt Wärme, und Wärme kann die Performance einer SSD negativ beeinflussen. Um dies zu verhindern, ist die Seagate FireCuda 530 mit einem speziell entwickelten Kühlkörper (Heatsink) ausgestattet. Dieser leitet die Wärme effektiv ab und sorgt dafür, dass die SSD auch unter Volllast kühl bleibt. Dies garantiert nicht nur eine stabile Performance, sondern verlängert auch die Lebensdauer der SSD.
Der Heatsink der FireCuda 530 wurde nicht nur auf Funktionalität, sondern auch auf Ästhetik ausgelegt. Sein schlankes, modernes Design fügt sich nahtlos in jedes Gaming-Setup ein und verleiht deinem System einen Hauch von High-Tech-Flair.
4 TB Speicherplatz: Platz für deine Spiele, Inhalte und Kreativität
Mit satten 4 TB Speicherplatz bietet die Seagate FireCuda 530 mehr als genug Platz für deine gesamte Spielesammlung, hochauflösende Videos, Fotos und andere wichtige Dateien. Du musst dich nicht mehr zwischen deinen Lieblingsspielen entscheiden oder ständig Dateien löschen, um Platz zu schaffen. Die FireCuda 530 bietet dir die Freiheit, alles zu speichern, was dir wichtig ist.
Ob du nun ein begeisterter Gamer bist, der alle aktuellen AAA-Titel spielen möchte, ein Content Creator, der mit riesigen Videodateien arbeitet, oder einfach nur jemand, der viel Speicherplatz benötigt – die FireCuda 530 ist die perfekte Lösung.
3D NAND TLC Technologie: Zuverlässigkeit und Langlebigkeit
Die Seagate FireCuda 530 basiert auf modernster 3D NAND TLC Technologie. Diese Speichertechnologie bietet eine hervorragende Kombination aus Performance, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Im Vergleich zu älteren NAND-Technologien bietet 3D NAND TLC eine höhere Speicherdichte, eine bessere Energieeffizienz und eine längere Lebensdauer.
Die FireCuda 530 ist auf eine Lebensdauer von 2.550 TB Total Bytes Written (TBW) ausgelegt. Das bedeutet, dass du 2.550 TB an Daten auf die SSD schreiben kannst, bevor ihre Lebensdauer erreicht ist. Dies entspricht einer täglichen Schreibmenge von mehreren hundert Gigabyte über viele Jahre hinweg. Du kannst dich also darauf verlassen, dass die FireCuda 530 auch bei intensiver Nutzung zuverlässig ihren Dienst verrichtet.
Technische Daten im Überblick
Feature | Spezifikation |
---|---|
Kapazität | 4 TB |
Formfaktor | M.2 2280 |
Schnittstelle | PCIe Gen4 x4, NVMe 1.4 |
Controller | Phison E18 |
NAND-Typ | 3D NAND TLC |
Sequenzielle Lesegeschwindigkeit | Bis zu 7.300 MB/s |
Sequenzielle Schreibgeschwindigkeit | Bis zu 6.900 MB/s |
Zufällige Lesegeschwindigkeit (4KB QD32) | Bis zu 800.000 IOPS |
Zufällige Schreibgeschwindigkeit (4KB QD32) | Bis zu 1.000.000 IOPS |
TBW (Total Bytes Written) | 2.550 TB |
MTBF (Mean Time Between Failures) | 1.800.000 Stunden |
Besonderheiten | Integrierter Kühlkörper (Heatsink) |
Dein Upgrade für die Zukunft
Die Seagate FireCuda 530 Heatsink SSD ist mehr als nur eine Festplatte – sie ist eine Investition in die Zukunft deines Systems. Mit ihrer unübertroffenen Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Speicherkapazität ist sie die perfekte Wahl für alle, die das Beste aus ihrem PC herausholen möchten. Egal, ob du ein Hardcore-Gamer, ein professioneller Content Creator oder einfach nur ein Technik-Enthusiast bist – die FireCuda 530 wird dich begeistern.
Warte nicht länger und erlebe den Unterschied. Upgrade jetzt auf die Seagate FireCuda 530 Heatsink SSD und entfessle die volle Power deines Systems!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Seagate FireCuda 530 Heatsink SSD
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Seagate FireCuda 530 Heatsink SSD.
1. Ist die Seagate FireCuda 530 mit meinem Mainboard kompatibel?
Die Seagate FireCuda 530 ist eine M.2 NVMe SSD und benötigt einen M.2-Slot, der PCIe Gen4 x4 unterstützt. Überprüfe bitte die Spezifikationen deines Mainboards, um sicherzustellen, dass es mit dieser SSD kompatibel ist. In der Regel sind neuere Mainboards (ab Chipsatz-Generationen der letzten Jahre) kompatibel.
2. Benötige ich den Heatsink unbedingt?
Der Heatsink ist sehr empfehlenswert, besonders bei intensiver Nutzung. Er hilft, die SSD kühl zu halten, was die Leistung stabilisiert und die Lebensdauer verlängert. Wenn dein Mainboard bereits einen eigenen M.2-Kühlkörper hat, kannst du diesen möglicherweise verwenden, aber der integrierte Heatsink der FireCuda 530 ist speziell auf ihre Bedürfnisse abgestimmt und bietet eine optimale Kühlleistung.
3. Wie installiere ich die Seagate FireCuda 530?
Die Installation einer M.2 SSD ist in der Regel unkompliziert. Schalte deinen PC aus und trenne ihn vom Stromnetz. Öffne das Gehäuse und suche den M.2-Slot auf deinem Mainboard. Entferne die Schraube, die den Slot sichert, schiebe die SSD vorsichtig in den Slot und befestige sie mit der Schraube. Achte darauf, dass du dich vorher erdest, um statische Entladungen zu vermeiden. Starte deinen PC und installiere die benötigten Treiber, falls erforderlich. Beachte die Bedienungsanleitung deines Mainboards für detaillierte Anweisungen.
4. Wie überprüfe ich, ob die FireCuda 530 mit PCIe Gen4 Geschwindigkeit läuft?
Du kannst die Geschwindigkeit deiner SSD mithilfe verschiedener Tools überprüfen, wie z.B. CrystalDiskMark oder dem Windows Task-Manager. Stelle sicher, dass im BIOS/UEFI deines Mainboards der M.2-Slot korrekt konfiguriert ist und PCIe Gen4 aktiviert ist. Bei Problemen überprüfe die Treiber und aktualisiere gegebenenfalls das BIOS.
5. Was bedeutet TBW und wie wirkt es sich auf die Lebensdauer der SSD aus?
TBW steht für „Total Bytes Written“ und gibt die Gesamtmenge an Daten an, die auf eine SSD geschrieben werden können, bevor ihre Lebensdauer erreicht ist. Die FireCuda 530 hat einen TBW-Wert von 2.550 TB. Das bedeutet, dass du theoretisch 2.550 TB an Daten auf die SSD schreiben kannst, bevor sie ausfällt. Im normalen Gebrauch wirst du diesen Wert wahrscheinlich nie erreichen.
6. Unterstützt die FireCuda 530 TRIM?
Ja, die Seagate FireCuda 530 unterstützt TRIM. TRIM ist eine Funktion, die dem Betriebssystem ermöglicht, der SSD mitzuteilen, welche Datenblöcke nicht mehr verwendet werden und gelöscht werden können. Dies hilft, die Performance der SSD aufrechtzuerhalten und die Lebensdauer zu verlängern.
7. Bietet Seagate eine Garantie für die FireCuda 530 an?
Ja, die Seagate FireCuda 530 wird mit einer beschränkten Herstellergarantie von 5 Jahren geliefert. Diese Garantie deckt Defekte in Material und Verarbeitung ab. Bitte beachte die Garantiebedingungen von Seagate für detaillierte Informationen.