Samsung 980 PRO 500 GB NVMe SSD: Entfessle die ultimative Performance für dein System
Tauche ein in eine neue Dimension der Geschwindigkeit und Effizienz mit der Samsung 980 PRO 500 GB NVMe SSD. Diese interne Solid-State-Drive wurde entwickelt, um die Grenzen deiner Gaming-Erlebnisse, kreativen Workflows und allgemeinen Systemleistung zu sprengen. Erlebe blitzschnelle Datenübertragungsraten, reaktionsschnelle Ladezeiten und eine Performance, die dich begeistern wird.
Die 980 PRO ist mehr als nur eine SSD – sie ist ein Upgrade für dein gesamtes System, das dir die Möglichkeit gibt, das volle Potenzial deiner Hardware auszuschöpfen. Stell dir vor, wie deine Spiele in Sekundenschnelle geladen werden, wie deine anspruchsvollen Anwendungen flüssig laufen und wie deine Wartezeiten der Vergangenheit angehören. Mit der Samsung 980 PRO wird diese Vorstellung Realität.
Unvergleichliche Geschwindigkeit dank PCIe 4.0 Technologie
Das Herzstück der 980 PRO ist die PCIe 4.0 Schnittstelle, die im Vergleich zur vorherigen Generation eine doppelt so hohe Bandbreite bietet. Das bedeutet: Datentransfers erfolgen in Lichtgeschwindigkeit. Profitiere von sequenziellen Leseraten von bis zu 7.000 MB/s und sequenziellen Schreibraten von bis zu 5.000 MB/s. Deine Dateien werden schneller denn je übertragen, bearbeitet und gespeichert. Egal, ob du große Videodateien bearbeitest, komplexe 3D-Modelle renderst oder einfach nur dein Betriebssystem startest – die 980 PRO beschleunigt jeden Aspekt deiner digitalen Welt.
Dank der NVMe (Non-Volatile Memory Express) Technologie werden die Grenzen herkömmlicher SATA-SSDs gesprengt. NVMe ermöglicht eine direkte Kommunikation zwischen der SSD und dem Prozessor, wodurch Latenzzeiten minimiert und die Reaktionsfähigkeit maximiert werden. Das Ergebnis ist eine spürbar flüssigere und reaktionsschnellere Systemleistung.
Samsung Elpis Controller: Intelligente Performance-Optimierung
Die 980 PRO verfügt über den eigens von Samsung entwickelten Elpis Controller. Dieser hochmoderne Controller ist das Gehirn der SSD und optimiert die Performance in Echtzeit. Er passt die Leistung dynamisch an die jeweilige Arbeitslast an, um stets die bestmögliche Performance zu gewährleisten. Egal, ob du intensive Gaming-Sessions genießt, komplexe Aufgaben bearbeitest oder einfach nur im Internet surfst – der Elpis Controller sorgt für eine reibungslose und effiziente Performance.
Darüber hinaus unterstützt der Elpis Controller fortschrittliche Funktionen wie TRIM, die dazu beitragen, die Lebensdauer der SSD zu verlängern und die Performance langfristig aufrechtzuerhalten.
Zuverlässigkeit und Langlebigkeit: 3D-NAND TLC Technologie
Die Samsung 980 PRO ist mit der neuesten Generation von 3D-NAND TLC (Triple-Level Cell) Speicher ausgestattet. Diese Technologie ermöglicht eine höhere Speicherdichte, eine verbesserte Energieeffizienz und eine längere Lebensdauer. Du kannst dich darauf verlassen, dass deine Daten sicher und zuverlässig gespeichert werden, auch bei intensiver Nutzung.
Samsung ist bekannt für seine hohen Qualitätsstandards und strengen Testverfahren. Die 980 PRO wurde umfassend getestet, um sicherzustellen, dass sie den hohen Anforderungen von Gamern, Kreativen und professionellen Anwendern gerecht wird. Du erhältst eine SSD, auf die du dich verlassen kannst, Tag für Tag.
Kompaktes M.2 2280 Formfaktor: Einfache Installation
Die 980 PRO kommt im kompakten M.2 2280 Formfaktor. Dieser Standard ermöglicht eine einfache Installation in Laptops, Desktop-PCs und anderen Geräten, die über einen M.2-Steckplatz verfügen. Dank der geringen Größe nimmt die SSD kaum Platz ein und ermöglicht eine flexible Integration in dein System.
Die Installation ist in der Regel unkompliziert und erfordert keine besonderen Kenntnisse. In den meisten Fällen musst du die SSD lediglich in den M.2-Steckplatz einsetzen und mit einer Schraube fixieren. Anschließend musst du die SSD in deinem BIOS aktivieren und das Betriebssystem installieren oder von deiner alten Festplatte klonen.
Samsung Magician Software: Behalte die Kontrolle
Mit der Samsung Magician Software hast du die volle Kontrolle über deine 980 PRO. Die Software bietet dir eine Vielzahl von Funktionen, mit denen du die Performance deiner SSD überwachen, optimieren und verwalten kannst. Du kannst beispielsweise die Firmware aktualisieren, die Leistung testen, die SMART-Attribute überprüfen und die Over-Provisioning-Einstellungen anpassen.
Die Magician Software bietet auch eine praktische Funktion zur Datenmigration, mit der du dein Betriebssystem und deine Daten einfach und schnell von deiner alten Festplatte auf die 980 PRO klonen kannst. So kannst du dein System ohne Neuinstallation sofort mit der neuen SSD nutzen.
Technische Daten im Überblick:
Merkmal | Details |
---|---|
Kapazität | 500 GB |
Formfaktor | M.2 2280 |
Schnittstelle | PCIe Gen 4.0 x4, NVMe 1.3c |
Controller | Samsung Elpis Controller |
Speichertyp | Samsung 3D NAND TLC |
Sequenzielle Leserate | Bis zu 7.000 MB/s |
Sequenzielle Schreibrate | Bis zu 5.000 MB/s |
Zufällige Leserate (4KB) | Bis zu 1.000.000 IOPS |
Zufällige Schreibrate (4KB) | Bis zu 600.000 IOPS |
TBW (Total Bytes Written) | 300 TB |
MTBF (Mean Time Between Failures) | 1,5 Millionen Stunden |
Garantie | 5 Jahre (oder bis TBW erreicht ist) |
Die Samsung 980 PRO 500GB ist die perfekte Wahl für alle, die auf der Suche nach einer schnellen, zuverlässigen und langlebigen SSD sind. Rüste dein System auf und erlebe den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Samsung 980 PRO
Hier findest du Antworten auf häufige Fragen zur Samsung 980 PRO 500 GB NVMe SSD.
1. Ist die Samsung 980 PRO mit meinem Mainboard kompatibel?
Die Samsung 980 PRO ist mit allen Mainboards kompatibel, die einen M.2-Steckplatz mit PCIe 4.0 Unterstützung bieten. Wenn dein Mainboard nur PCIe 3.0 unterstützt, funktioniert die SSD zwar auch, allerdings mit reduzierter Geschwindigkeit. Überprüfe am besten die Spezifikationen deines Mainboards, um sicherzugehen.
2. Benötige ich spezielle Treiber für die Samsung 980 PRO?
In den meisten Fällen erkennt Windows die SSD automatisch und installiert die notwendigen Standardtreiber. Für eine optimale Performance empfiehlt es sich jedoch, die Samsung NVMe Treiber von der Samsung-Website herunterzuladen und zu installieren.
3. Wie installiere ich die Samsung 980 PRO?
Die Installation ist relativ einfach. Schalte deinen Computer aus und trenne ihn vom Stromnetz. Öffne das Gehäuse und suche den M.2-Steckplatz auf deinem Mainboard. Stecke die SSD vorsichtig in den Steckplatz und befestige sie mit der Schraube. Schließe das Gehäuse, verbinde den Computer wieder mit dem Stromnetz und schalte ihn ein. Anschließend musst du die SSD im BIOS aktivieren und das Betriebssystem installieren oder klonen.
4. Was ist der Unterschied zwischen PCIe 3.0 und PCIe 4.0?
PCIe 4.0 bietet im Vergleich zu PCIe 3.0 eine doppelt so hohe Bandbreite. Das bedeutet, dass Daten schneller übertragen werden können. Die Samsung 980 PRO profitiert von der höheren Bandbreite von PCIe 4.0 und erreicht dadurch deutlich höhere Geschwindigkeiten.
5. Wie lange hält die Samsung 980 PRO?
Die Samsung 980 PRO ist auf eine Lebensdauer von 300 TBW (Total Bytes Written) ausgelegt. Das bedeutet, dass du bis zu 300 Terabyte an Daten auf die SSD schreiben kannst, bevor die Garantie erlischt. In der Praxis hält die SSD in der Regel deutlich länger.
6. Was bedeutet NVMe?
NVMe steht für Non-Volatile Memory Express und ist ein Protokoll, das speziell für SSDs entwickelt wurde. Es ermöglicht eine direkte Kommunikation zwischen der SSD und dem Prozessor, wodurch Latenzzeiten minimiert und die Reaktionsfähigkeit maximiert werden.
7. Kann ich die Samsung 980 PRO auch in meinem Laptop verwenden?
Ja, wenn dein Laptop über einen M.2-Steckplatz verfügt, der NVMe-SSDs unterstützt, kannst du die Samsung 980 PRO auch in deinem Laptop verwenden. Überprüfe am besten die Spezifikationen deines Laptops, um sicherzugehen.
8. Was ist die Samsung Magician Software und wozu dient sie?
Die Samsung Magician Software ist ein Tool, mit dem du deine Samsung SSD überwachen, optimieren und verwalten kannst. Du kannst beispielsweise die Firmware aktualisieren, die Leistung testen, die SMART-Attribute überprüfen und die Over-Provisioning-Einstellungen anpassen.