GIGABYTE AORUS NVMe PCIe 4th Gen 7300 SSD 1TB: Entfessle die Geschwindigkeit!
Träumst du von einem System, das so reaktionsschnell ist, dass es sich anfühlt, als würde es deine Gedanken lesen? Die GIGABYTE AORUS NVMe PCIe 4th Gen 7300 SSD 1TB macht diesen Traum zur Realität. Diese SSD ist nicht einfach nur ein Speichergerät; sie ist ein Tor zu einer neuen Dimension der Geschwindigkeit und Effizienz. Stell dir vor, wie deine Lieblingsspiele in Sekundenschnelle laden, wie Videobearbeitungsprojekte ohne Verzögerung ablaufen und wie dein gesamter Workflow beschleunigt wird. Mit der AORUS 7300 SSD erlebst du Performance, die dich begeistern wird!
Bahnbrechende Leistung für anspruchsvolle Nutzer
Die AORUS 7300 SSD wurde für Power-User, Gamer und Content-Ersteller entwickelt, die keine Kompromisse eingehen wollen. Sie nutzt die unglaubliche Bandbreite der PCIe 4.0 Schnittstelle, um dir atemberaubende Übertragungsraten zu liefern. Das bedeutet:
- Lesegeschwindigkeiten von bis zu 7300 MB/s: Lade deine Spiele, Anwendungen und Dateien blitzschnell. Wartezeiten gehören der Vergangenheit an!
- Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 6850 MB/s: Speichere große Dateien in Rekordzeit und beschleunige deinen Workflow erheblich.
- Extrem niedrige Latenzzeiten: Genieße eine unglaublich reaktionsschnelle Systemperformance, die dich begeistern wird.
Diese Leistungsfähigkeit ermöglicht es dir, deine kreativen Visionen ohne Einschränkungen umzusetzen und deine Gaming-Erlebnisse auf ein neues Level zu heben. Die AORUS 7300 SSD ist mehr als nur eine Komponente; sie ist ein Upgrade für dein gesamtes digitales Leben.
Fortschrittliche Technologie für maximale Zuverlässigkeit
Neben ihrer beeindruckenden Geschwindigkeit bietet die AORUS 7300 SSD auch eine Reihe von fortschrittlichen Technologien, die ihre Zuverlässigkeit und Langlebigkeit gewährleisten. Dazu gehören:
- 3D TLC NAND Flash: Bietet eine hohe Speicherdichte und lange Lebensdauer für eine zuverlässige Performance über Jahre hinweg.
- NVMe 1.4 Unterstützung: Nutzt die neuesten Funktionen des NVMe Protokolls, um die Performance zu optimieren und die Effizienz zu verbessern.
- SLC Caching: Beschleunigt Schreibvorgänge, indem häufig verwendete Daten im schnellen SLC Cache gespeichert werden.
- LDPC Fehlerkorrektur: Schützt deine Daten vor Beschädigung und sorgt für eine hohe Datenintegrität.
Mit der AORUS 7300 SSD kannst du dich darauf verlassen, dass deine Daten sicher und geschützt sind, während du die unglaubliche Geschwindigkeit genießt.
Effiziente Kühlung für dauerhafte Performance
Hohe Geschwindigkeiten erzeugen Wärme. Um sicherzustellen, dass die AORUS 7300 SSD auch unter Last ihre maximale Leistung erbringt, ist sie mit einem effizienten Kühlkörper ausgestattet. Dieser leitet die Wärme effektiv ab und verhindert, dass die SSD überhitzt und ihre Performance drosselt. Dadurch profitierst du von einer konstant hohen Geschwindigkeit, auch bei langen Gaming-Sessions oder anspruchsvollen Anwendungen. Die spezielle Kühlkörper-Konstruktion sorgt nicht nur für optimale Temperaturen, sondern verleiht der SSD auch einen eleganten Look.
Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kapazität | 1 TB |
Schnittstelle | PCIe 4.0 x4, NVMe 1.4 |
Sequenzielle Lesegeschwindigkeit | Bis zu 7300 MB/s |
Sequenzielle Schreibgeschwindigkeit | Bis zu 6850 MB/s |
Zufällige Lesegeschwindigkeit (4KB) | Bis zu 650K IOPS |
Zufällige Schreibgeschwindigkeit (4KB) | Bis zu 700K IOPS |
TBW (Total Bytes Written) | 700 TB |
Formfaktor | M.2 2280 |
Controller | Phison E18 |
Flash-Speicher | 3D TLC NAND |
Abmessungen | 80 x 22 x 2.3 mm |
Garantie | 5 Jahre |
Einbau und Kompatibilität
Der Einbau der AORUS 7300 SSD ist denkbar einfach. Sie wird in einen M.2 Slot auf deinem Mainboard gesteckt und mit einer Schraube befestigt. Bitte stelle sicher, dass dein Mainboard PCIe 4.0 unterstützt, um die volle Leistung der SSD nutzen zu können. Die AORUS 7300 SSD ist kompatibel mit Windows 10 und Windows 11. Für ältere Betriebssysteme sind möglicherweise Treiber erforderlich.
GIGABYTE AORUS: Qualität und Innovation
GIGABYTE AORUS steht für höchste Qualität, innovative Technologien und herausragende Performance. Die AORUS 7300 SSD ist ein weiteres Beispiel für das Engagement von GIGABYTE, Produkte zu entwickeln, die die Erwartungen der Nutzer übertreffen. Mit der AORUS 7300 SSD investierst du in ein Produkt, das dir jahrelang Freude bereiten wird.
Fazit: Die AORUS 7300 SSD – Mehr als nur Speicher
Die GIGABYTE AORUS NVMe PCIe 4th Gen 7300 SSD 1TB ist die perfekte Wahl für alle, die auf der Suche nach maximaler Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Performance sind. Egal, ob du Gamer, Content-Ersteller oder einfach nur ein anspruchsvoller Nutzer bist, diese SSD wird dich begeistern. Erlebe den Unterschied und entfessle das volle Potenzial deines Systems!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur GIGABYTE AORUS NVMe PCIe 4th Gen 7300 SSD 1TB
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um die GIGABYTE AORUS NVMe PCIe 4th Gen 7300 SSD 1TB:
- Ist die AORUS 7300 SSD mit meinem Mainboard kompatibel?
Die AORUS 7300 SSD ist mit allen Mainboards kompatibel, die einen M.2 Slot mit PCIe 4.0 Unterstützung bieten. Bitte überprüfe die Spezifikationen deines Mainboards, um sicherzustellen, dass es PCIe 4.0 unterstützt, um die volle Leistung der SSD nutzen zu können. - Wie installiere ich die AORUS 7300 SSD?
Die Installation der AORUS 7300 SSD ist einfach. Stecke die SSD in den M.2 Slot auf deinem Mainboard und befestige sie mit einer Schraube. Stelle sicher, dass dein System die SSD im BIOS erkennt. - Benötige ich spezielle Treiber für die AORUS 7300 SSD?
In den meisten Fällen werden keine speziellen Treiber benötigt. Windows 10 und Windows 11 erkennen die SSD automatisch. Für ältere Betriebssysteme kann es erforderlich sein, Treiber von der GIGABYTE Website herunterzuladen und zu installieren. - Was bedeutet TBW (Total Bytes Written)?
TBW gibt an, wie viele Daten auf die SSD geschrieben werden können, bevor sie ihre Lebensdauer erreicht. Die AORUS 7300 SSD hat einen TBW Wert von 700 TB, was bedeutet, dass du 700 Terabyte an Daten auf die SSD schreiben kannst, bevor sie voraussichtlich ausfällt. - Was ist der Unterschied zwischen PCIe 3.0 und PCIe 4.0?
PCIe 4.0 bietet eine doppelt so hohe Bandbreite wie PCIe 3.0. Das bedeutet, dass SSDs, die PCIe 4.0 unterstützen, deutlich höhere Übertragungsraten erreichen können als SSDs, die PCIe 3.0 unterstützen. - Wie kann ich die Leistung meiner AORUS 7300 SSD testen?
Es gibt verschiedene Software-Tools, mit denen du die Leistung deiner SSD testen kannst, z.B. CrystalDiskMark oder AS SSD Benchmark. Diese Tools messen die sequenziellen und zufälligen Lese- und Schreibgeschwindigkeiten der SSD. - Was ist NVMe und warum ist es wichtig?
NVMe (Non-Volatile Memory Express) ist ein Protokoll, das speziell für SSDs entwickelt wurde. Es ermöglicht eine deutlich schnellere Kommunikation zwischen der SSD und dem System als ältere Protokolle wie SATA. Dadurch können NVMe SSDs ihre volle Leistung entfalten.