GIGABYTE AORUS Gen4 AIC NVMe SSD 8 TB: Entfesseln Sie die Zukunft Ihrer Performance
Stellen Sie sich vor, Sie könnten die Grenzen Ihrer Workstation sprengen und in eine neue Ära der Geschwindigkeit und Effizienz eintreten. Mit der GIGABYTE AORUS Gen4 AIC NVMe SSD 8 TB wird diese Vision Realität. Dieses Meisterwerk der Speichertechnologie wurde für anspruchsvollste Anwender entwickelt, die keine Kompromisse bei Leistung und Zuverlässigkeit eingehen wollen. Egal, ob Sie ein Content Creator, ein Data Scientist oder ein leidenschaftlicher Gamer sind, die AORUS Gen4 AIC SSD wird Ihre Arbeitsweise revolutionieren.
Unübertroffene Geschwindigkeit und Bandbreite dank PCIe 4.0
Im Herzen der AORUS Gen4 AIC SSD schlägt die innovative PCIe 4.0 x16 Schnittstelle. Diese Technologie vervierfacht die Bandbreite im Vergleich zu PCIe 3.0 und ermöglicht atemberaubende Übertragungsraten von bis zu 28 GB/s. Das bedeutet, dass Sie selbst größte Dateien in Sekundenschnelle verschieben, komplexe Anwendungen ohne Verzögerung ausführen und Ihre Kreativität ohne Einschränkungen ausleben können. Erleben Sie, wie Ihre Ideen ohne Wartezeiten zum Leben erweckt werden.
8 TB Speicherkapazität für grenzenlose Möglichkeiten
Mit einer beeindruckenden Speicherkapazität von 8 TB bietet die AORUS Gen4 AIC SSD ausreichend Platz für Ihre gesamte Bibliothek an Spielen, hochauflösenden Videos, umfangreichen Datensätzen und kreativen Projekten. Vergessen Sie lästige Speicherengpässe und konzentrieren Sie sich voll und ganz auf Ihre Leidenschaften. Ob Sie nun ein professioneller Videoproduzent sind, der mit 8K-Material arbeitet, oder ein ambitionierter Gamer, der seine Spielesammlung erweitern möchte – diese SSD bietet Ihnen den nötigen Spielraum.
Fortschrittliche Kühlung für maximale Stabilität
Die extreme Leistung der AORUS Gen4 AIC SSD erfordert eine ebenso fortschrittliche Kühlung. Der massive Kühlkörper aus Aluminium leitet die Wärme effizient ab und sorgt dafür, dass die SSD auch unter Volllast ihre maximale Leistung erbringt. Die integrierten Lüfter, die intelligent gesteuert werden, sorgen für einen optimalen Luftstrom und verhindern eine Überhitzung. So können Sie sich auf eine stabile und zuverlässige Performance verlassen, auch bei langen und intensiven Sessions.
Smart Power Loss Protection (PLP) – Ihre Daten sind sicher
Ein unerwarteter Stromausfall kann verheerende Folgen haben und zu Datenverlusten führen. Die AORUS Gen4 AIC SSD ist mit der Smart Power Loss Protection (PLP) Technologie ausgestattet, die Ihre Daten im Falle eines Stromausfalls schützt. Die PLP-Technologie stellt sicher, dass Daten, die sich im Cache-Speicher befinden, sicher auf den NAND-Flash-Speicher geschrieben werden, bevor die SSD vollständig herunterfährt. So können Sie beruhigt sein, dass Ihre wertvollen Daten auch im Notfall geschützt sind.
Optimiert für Content Creation, Gaming und Data Science
Die AORUS Gen4 AIC SSD ist mehr als nur eine schnelle SSD – sie ist ein vielseitiges Werkzeug, das sich perfekt für eine Vielzahl von Anwendungen eignet. Content Creator profitieren von den schnellen Ladezeiten und der reibungslosen Bearbeitung großer Dateien. Gamer erleben flüssige Ladezeiten, minimales Ruckeln und ein immersives Spielerlebnis. Data Scientists können komplexe Modelle in Rekordzeit trainieren und analysieren. Die AORUS Gen4 AIC SSD ist die ideale Wahl für alle, die höchste Ansprüche an ihre Hardware stellen.
Technische Daten im Überblick
Merkmal | Spezifikation |
---|---|
Kapazität | 8 TB |
Schnittstelle | PCIe 4.0 x16 |
Formfaktor | AIC (Add-in Card) |
Sequenzielle Lesegeschwindigkeit | Bis zu 28.000 MB/s |
Sequenzielle Schreibgeschwindigkeit | Bis zu 28.000 MB/s |
Zufällige Lesegeschwindigkeit (4KB) | Bis zu 3700K IOPS |
Zufällige Schreibgeschwindigkeit (4KB) | Bis zu 3000K IOPS |
TBW (Total Bytes Written) | 14.600 TB |
MTBF (Mean Time Between Failures) | 1,6 Millionen Stunden |
Features | Smart Power Loss Protection (PLP), Überhitzungsschutz, TRIM Support, S.M.A.R.T. |
Installation und Kompatibilität
Die Installation der AORUS Gen4 AIC SSD ist denkbar einfach. Stecken Sie die Karte einfach in einen freien PCIe 4.0 x16 Steckplatz Ihres Motherboards und installieren Sie die mitgelieferten Treiber. Die SSD ist mit den meisten modernen Motherboards kompatibel, die PCIe 4.0 unterstützen. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr System die Anforderungen erfüllt, um die volle Leistung der SSD nutzen zu können.
Fazit: Die ultimative SSD für anspruchsvolle Anwender
Die GIGABYTE AORUS Gen4 AIC NVMe SSD 8 TB ist die perfekte Wahl für alle, die auf der Suche nach der ultimativen Speicherlösung sind. Mit ihrer unübertroffenen Geschwindigkeit, ihrer riesigen Speicherkapazität und ihrer fortschrittlichen Kühlung setzt sie neue Maßstäbe in Sachen Performance und Zuverlässigkeit. Entfesseln Sie das volle Potenzial Ihres Systems und erleben Sie eine neue Dimension der Effizienz und Kreativität. Investieren Sie in die AORUS Gen4 AIC SSD und erleben Sie den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur GIGABYTE AORUS Gen4 AIC NVMe SSD 8 TB
Was ist der Unterschied zwischen PCIe 3.0 und PCIe 4.0?
PCIe 4.0 bietet die doppelte Bandbreite von PCIe 3.0. Das bedeutet, dass Daten schneller übertragen werden können, was zu einer höheren Leistung bei Anwendungen führt, die große Datenmengen verarbeiten, wie z.B. Videobearbeitung oder Gaming.
Ist die AORUS Gen4 AIC SSD mit meinem Motherboard kompatibel?
Die AORUS Gen4 AIC SSD ist mit Motherboards kompatibel, die einen PCIe 4.0 x16 Steckplatz unterstützen. Bitte überprüfen Sie die Spezifikationen Ihres Motherboards, um sicherzustellen, dass es kompatibel ist.
Wie installiere ich die AORUS Gen4 AIC SSD?
Die Installation ist einfach: Schalten Sie Ihren Computer aus, stecken Sie die SSD in einen freien PCIe 4.0 x16 Steckplatz und installieren Sie die mitgelieferten Treiber. Stellen Sie sicher, dass Ihr Motherboard die SSD erkennt und konfigurieren Sie sie gegebenenfalls im BIOS.
Was bedeutet Smart Power Loss Protection (PLP)?
Smart Power Loss Protection (PLP) schützt Ihre Daten im Falle eines Stromausfalls. Die Technologie stellt sicher, dass Daten, die sich im Cache-Speicher befinden, sicher auf den NAND-Flash-Speicher geschrieben werden, bevor die SSD vollständig herunterfährt. So wird Datenverlust verhindert.
Wie lange hält die AORUS Gen4 AIC SSD?
Die AORUS Gen4 AIC SSD hat eine TBW (Total Bytes Written) von 14.600 TB und eine MTBF (Mean Time Between Failures) von 1,6 Millionen Stunden. Das bedeutet, dass die SSD für eine lange Lebensdauer ausgelegt ist und eine hohe Zuverlässigkeit bietet.
Brauche ich zusätzliche Kühlung für die AORUS Gen4 AIC SSD?
Die AORUS Gen4 AIC SSD verfügt über einen integrierten Kühlkörper mit Lüftern, der für eine effiziente Wärmeableitung sorgt. In den meisten Fällen ist keine zusätzliche Kühlung erforderlich. In sehr anspruchsvollen Umgebungen oder bei extremer Übertaktung kann eine zusätzliche Kühlung jedoch sinnvoll sein.
Kann ich die AORUS Gen4 AIC SSD als Bootlaufwerk verwenden?
Ja, die AORUS Gen4 AIC SSD kann als Bootlaufwerk verwendet werden. Stellen Sie sicher, dass Ihr BIOS die SSD erkennt und als Bootlaufwerk auswählbar ist.