AMD Epyc 7343: Die Kraft der Innovation für Ihre Server
Erleben Sie mit dem AMD Epyc 7343 Prozessor eine neue Dimension der Serverleistung. Diese CPU, die für den anspruchsvollen Einsatz in Rechenzentren und High-Performance-Computing-Umgebungen konzipiert wurde, bietet eine beeindruckende Kombination aus Kernanzahl, Taktfrequenz und Cache-Speicher. Die Epyc 7343 ist mehr als nur eine Komponente – sie ist das Herzstück Ihrer IT-Infrastruktur und der Schlüssel zu ungeahnten Möglichkeiten.
Der AMD Epyc 7343 Prozessor mit Sockel SP3 ist eine exzellente Wahl für Unternehmen und Organisationen, die nach einer zuverlässigen, skalierbaren und energieeffizienten Lösung suchen. Ob Virtualisierung, Datenbankmanagement, Cloud-Computing oder anspruchsvolle wissenschaftliche Simulationen – diese CPU meistert jede Herausforderung mit Bravour.
Leistungsmerkmale, die begeistern
Tauchen Sie ein in die Welt der technischen Details und entdecken Sie, was den AMD Epyc 7343 so besonders macht:
- 16 Kerne / 32 Threads: Bewältigen Sie mühelos parallel ablaufende Aufgaben und profitieren Sie von einer außergewöhnlichen Multitasking-Fähigkeit. Jeder Kern wurde optimiert, um maximale Leistung bei minimalem Energieverbrauch zu liefern.
- 3.2 GHz Basistaktfrequenz: Eine solide Basis für alle Ihre Anwendungen. Dank der hohen Taktfrequenz reagiert Ihr System blitzschnell auf jede Anfrage.
- 3.9 GHz Max. Boost-Taktfrequenz: Wenn es darauf ankommt, schaltet der Epyc 7343 einen Gang höher und liefert zusätzliche Leistung, um auch die anspruchsvollsten Workloads zu bewältigen.
- 128 MB L3-Cache: Der großzügige Cache-Speicher sorgt für einen schnellen Zugriff auf häufig benötigte Daten und beschleunigt somit Ihre Anwendungen erheblich. Weniger Wartezeiten, mehr Produktivität.
- Sockel SP3: Kompatibel mit einer breiten Palette von Server-Mainboards, die für den professionellen Einsatz konzipiert wurden. Der Sockel SP3 bietet eine stabile und zuverlässige Verbindung für maximale Leistung.
- TDP (Thermal Design Power) von 155W: Eine ausgewogene Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz. Reduzieren Sie Ihre Betriebskosten, ohne Kompromisse bei der Performance einzugehen.
- Tray-Version (ohne Kühler): Flexibilität bei der Wahl des Kühlersystems. Wählen Sie die optimale Kühlung für Ihre individuellen Anforderungen und sorgen Sie für einen stabilen und zuverlässigen Betrieb.
Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Modell | AMD Epyc 7343 |
Anzahl Kerne | 16 |
Anzahl Threads | 32 |
Basistaktfrequenz | 3.2 GHz |
Max. Boost-Taktfrequenz | 3.9 GHz |
L3-Cache | 128 MB |
Sockel | SP3 |
TDP | 155W |
Lieferumfang | Tray (ohne Kühler) |
Ihre Vorteile mit dem AMD Epyc 7343
Der AMD Epyc 7343 ist mehr als nur eine CPU – er ist eine Investition in die Zukunft Ihres Unternehmens. Profitieren Sie von:
- Höherer Produktivität: Dank der hohen Kernanzahl und Taktfrequenz können Sie mehr Aufgaben in kürzerer Zeit erledigen.
- Verbesserter Skalierbarkeit: Erweitern Sie Ihre IT-Infrastruktur flexibel und passen Sie sie an Ihre wachsenden Anforderungen an.
- Geringeren Betriebskosten: Die hohe Energieeffizienz des Epyc 7343 senkt Ihre Stromrechnung und schont die Umwelt.
- Zuverlässiger Leistung: Verlassen Sie sich auf eine stabile und zuverlässige Performance, auch unter hoher Last.
- Zukunftssicherheit: Der AMD Epyc 7343 ist eine zukunftssichere Investition, die Ihnen auch in den kommenden Jahren eine hervorragende Leistung bietet.
Für wen ist der AMD Epyc 7343 geeignet?
Dieser Prozessor ist die ideale Wahl für:
- Rechenzentren: Optimieren Sie Ihre Serverleistung und reduzieren Sie Ihre Betriebskosten.
- Cloud-Service-Provider: Bieten Sie Ihren Kunden eine zuverlässige und skalierbare Plattform für ihre Anwendungen.
- Forschungseinrichtungen: Führen Sie anspruchsvolle Simulationen und Berechnungen in kürzester Zeit durch.
- Unternehmen mit hohen Anforderungen an die IT-Infrastruktur: Bewältigen Sie auch die anspruchsvollsten Workloads mühelos.
Der AMD Epyc 7343: Mehr als nur ein Prozessor – ein Versprechen
Der AMD Epyc 7343 ist ein Versprechen für Innovation, Leistung und Zuverlässigkeit. Erleben Sie, wie diese CPU Ihre Erwartungen übertrifft und Ihnen neue Möglichkeiten eröffnet. Investieren Sie in die Zukunft Ihrer IT-Infrastruktur und setzen Sie auf die Kraft der Innovation von AMD.
Entdecken Sie die Welt der High-Performance-Computing und erleben Sie die Möglichkeiten, die der AMD Epyc 7343 Ihnen bietet. Erleben Sie, wie sich Ihre Arbeitsprozesse beschleunigen, Ihre Projekte schneller zum Abschluss kommen und Ihre IT-Infrastruktur effizienter wird.
Bestellen Sie jetzt Ihren AMD Epyc 7343 Prozessor und erleben Sie den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum AMD Epyc 7343
Ist ein Kühler im Lieferumfang des AMD Epyc 7343 enthalten?
Nein, der AMD Epyc 7343 wird als Tray-Version ohne Kühler geliefert. Sie haben die Möglichkeit, einen Kühler separat zu erwerben, der Ihren spezifischen Anforderungen entspricht.
Welchen Sockel benötigt der AMD Epyc 7343?
Der AMD Epyc 7343 Prozessor benötigt einen SP3 Sockel.
Wie viele Kerne und Threads hat der AMD Epyc 7343?
Der AMD Epyc 7343 besitzt 16 Kerne und 32 Threads.
Welche Art von Speicher wird vom AMD Epyc 7343 unterstützt?
Der AMD Epyc 7343 unterstützt DDR4-Speicher.
Was bedeutet TDP und wie wirkt es sich auf den AMD Epyc 7343 aus?
TDP steht für Thermal Design Power und gibt die maximale Wärmemenge an, die der Prozessor unter Last abgibt. Der AMD Epyc 7343 hat eine TDP von 155W. Dies ist wichtig für die Auswahl des passenden Kühlers, um eine optimale Betriebstemperatur zu gewährleisten.
Kann ich den AMD Epyc 7343 übertakten?
Die AMD Epyc Prozessoren sind in der Regel nicht für das Übertakten ausgelegt. Der Fokus liegt auf Stabilität und Zuverlässigkeit im Serverbetrieb.
Ist der AMD Epyc 7343 für Gaming geeignet?
Der AMD Epyc 7343 ist primär für den Einsatz in Servern und Workstations konzipiert. Für Gaming-Anwendungen gibt es spezialisierte Ryzen-Prozessoren, die eine bessere Leistung bieten.
Wo finde ich kompatible Mainboards für den AMD Epyc 7343?
Kompatible Mainboards für den AMD Epyc 7343 finden Sie bei uns im Shop oder auf der Webseite von AMD. Achten Sie darauf, dass das Mainboard den SP3 Sockel unterstützt.