AMD Epyc 7302P: Die Kraft der Innovation für Ihren Server
Sie suchen nach einem Prozessor, der Ihre Serverinfrastruktur auf ein neues Level hebt? Der AMD Epyc 7302P ist mehr als nur eine CPU – er ist das Herzstück Ihrer zukunftsorientierten IT-Lösung. Mit seiner beeindruckenden Leistung, Skalierbarkeit und Effizienz ist er die ideale Wahl für anspruchsvolle Workloads und datenintensive Anwendungen. Stellen Sie sich vor, wie Ihre Server Applikationen schneller verarbeiten, mehr Nutzer gleichzeitig bedienen und Ihre Geschäftsziele mit Bravour erreichen. Der Epyc 7302P macht es möglich.
Dieser Prozessor der zweiten Generation AMD EPYC™-Familie, basierend auf der „Zen 2“-Architektur, wurde speziell für Single-Socket-Server entwickelt. Das bedeutet für Sie: Maximale Leistung und Flexibilität, ohne unnötige Komplexität und Kosten durch Dual-Socket-Konfigurationen. Konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche und verlassen Sie sich auf die aussergewöhnliche Performance des Epyc 7302P.
Technische Daten, die überzeugen: Ein Blick unter die Haube
Der AMD Epyc 7302P ist ein wahres Kraftpaket, das in Sachen Technologie neue Maßstäbe setzt. Hier sind die wichtigsten technischen Details, die ihn so besonders machen:
- Anzahl der Kerne: 16 Kerne / 32 Threads – Für parallele Verarbeitung und Multitasking optimiert.
- Basistaktfrequenz: 3.0 GHz – Schnelle Reaktionszeiten und flüssige Performance.
- Max. Turbotaktfrequenz: Bis zu 3.3 GHz – Zusätzliche Leistung bei Bedarf für anspruchsvolle Anwendungen.
- L3-Cache: 128 MB – Enorme Cache-Kapazität für schnellen Datenzugriff und verbesserte Effizienz.
- TDP: 155W – Optimale Balance zwischen Leistung und Energieverbrauch.
- Sockel: SP3 – Für Single-Socket-Server optimiert.
- Speicherunterstützung: Bis zu 4 TB DDR4-3200 MHz ECC – Massiver Arbeitsspeicher für datenintensive Workloads.
- PCIe-Unterstützung: PCIe 4.0 – Zukunftssichere Konnektivität für High-Speed-Geräte und Erweiterungskarten.
Diese beeindruckenden Spezifikationen machen den Epyc 7302P zu einer idealen Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen, von Virtualisierung und Cloud-Computing bis hin zu datenbankgestützten Systemen und High-Performance-Computing.
Die Vorteile des AMD Epyc 7302P: Mehr als nur Zahlen
Die technischen Daten sind wichtig, aber was bedeutet das für Sie in der Praxis? Der Epyc 7302P bietet eine Reihe von Vorteilen, die Ihre IT-Infrastruktur revolutionieren können:
Unübertroffene Leistung: Dank der hohen Kernanzahl, der schnellen Taktfrequenz und des riesigen L3-Caches liefert der Epyc 7302P eine herausragende Leistung für anspruchsvolle Workloads. Er ermöglicht schnellere Berechnungen, kürzere Antwortzeiten und eine insgesamt höhere Effizienz Ihrer Server.
Skalierbarkeit und Flexibilität: Der Epyc 7302P ist ideal für Single-Socket-Server, was Ihnen eine hohe Flexibilität bei der Konfiguration Ihrer IT-Infrastruktur ermöglicht. Sie können die Leistung genau an Ihre Bedürfnisse anpassen, ohne unnötige Kosten für Dual-Socket-Systeme.
Energieeffizienz: Trotz seiner hohen Leistung ist der Epyc 7302P erstaunlich energieeffizient. Dies reduziert Ihre Betriebskosten und trägt zu einer nachhaltigeren IT-Infrastruktur bei.
Sicherheit auf höchstem Niveau: AMD setzt auf umfassende Sicherheitsfunktionen, um Ihre Daten und Anwendungen zu schützen. Der Epyc 7302P bietet hardwarebasierte Sicherheitsmechanismen, die Ihre Server vor Bedrohungen schützen.
Zukunftssicherheit: Mit Unterstützung für PCIe 4.0 und DDR4-3200 MHz ECC-Speicher ist der Epyc 7302P eine Investition in die Zukunft. Sie profitieren von modernster Technologie und sind bestens gerüstet für kommende Anforderungen.
Für wen ist der AMD Epyc 7302P die richtige Wahl?
Der AMD Epyc 7302P ist die ideale Wahl für Unternehmen und Organisationen, die:
- Leistungsstarke und zuverlässige Server benötigen.
- Eine effiziente Single-Socket-Lösung suchen.
- Datenintensive Anwendungen ausführen.
- Ihre IT-Infrastruktur zukunftssicher gestalten möchten.
- Wert auf Sicherheit und Energieeffizienz legen.
Ob Sie ein kleines Unternehmen, ein mittelständischer Betrieb oder ein Großkonzern sind – der Epyc 7302P kann Ihnen helfen, Ihre IT-Ziele zu erreichen und Ihr Geschäft voranzutreiben.
Installation und Kompatibilität: Worauf Sie achten müssen
Der AMD Epyc 7302P ist für den Sockel SP3 konzipiert. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Mainboard diesen Sockel unterstützt. Da es sich um eine „boxed ohne Kühler“-Version handelt, ist ein geeigneter CPU-Kühler erforderlich. Achten Sie bei der Auswahl des Kühlers auf eine ausreichende Kühlleistung (TDP von 155W). Die Installation sollte von einem erfahrenen Fachmann durchgeführt werden, um Schäden an der CPU oder dem Mainboard zu vermeiden.
Lieferumfang
Die Lieferung umfasst den AMD Epyc 7302P Prozessor im Originalkarton. Bitte beachten Sie, dass kein CPU-Kühler im Lieferumfang enthalten ist.
Erwecken Sie das Potenzial Ihrer Server zum Leben
Der AMD Epyc 7302P ist mehr als nur ein Prozessor – er ist der Schlüssel zu einer leistungsstarken, effizienten und zukunftssicheren IT-Infrastruktur. Investieren Sie in die Innovation und erleben Sie, wie Ihre Server Applikationen schneller verarbeiten, mehr Nutzer gleichzeitig bedienen und Ihre Geschäftsziele mit Bravour erreichen. Bestellen Sie noch heute Ihren AMD Epyc 7302P und bringen Sie Ihre Server auf das nächste Level!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum AMD Epyc 7302P
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum AMD Epyc 7302P.
1. Welche Art von Arbeitsspeicher wird vom AMD Epyc 7302P unterstützt?
Der AMD Epyc 7302P unterstützt DDR4 ECC-Arbeitsspeicher mit einer Geschwindigkeit von bis zu 3200 MHz. Er kann bis zu 4 TB RAM verwalten.
2. Ist ein Kühler im Lieferumfang enthalten?
Nein, bei der „boxed ohne Kühler“-Version des AMD Epyc 7302P ist kein CPU-Kühler enthalten. Sie müssen einen geeigneten Kühler separat erwerben.
3. Benötige ich ein spezielles Mainboard für den Epyc 7302P?
Ja, Sie benötigen ein Mainboard mit dem Sockel SP3, das speziell für AMD Epyc Prozessoren entwickelt wurde.
4. Unterstützt der Epyc 7302P Virtualisierung?
Ja, der AMD Epyc 7302P unterstützt Virtualisierungstechnologien und ist ideal für Virtualisierungsumgebungen geeignet.
5. Was bedeutet „ECC“-Speicher?
ECC steht für „Error Correcting Code“. ECC-Speicher erkennt und korrigiert automatisch Datenfehler, was die Stabilität und Zuverlässigkeit des Systems erhöht. Dies ist besonders wichtig in Serverumgebungen.
6. Kann ich den Epyc 7302P übertakten?
AMD Epyc Prozessoren sind in der Regel nicht für das Übertakten ausgelegt. Der Fokus liegt auf Stabilität und Zuverlässigkeit im Serverbetrieb.
7. Welche PCIe Generation wird unterstützt?
Der AMD Epyc 7302P unterstützt PCIe 4.0, was eine höhere Bandbreite und schnellere Datenübertragung im Vergleich zu PCIe 3.0 ermöglicht.
8. Was ist der Unterschied zwischen einem Epyc „P“ und einem normalen Epyc Prozessor?
Ein Epyc „P“-Prozessor ist speziell für Single-Socket-Server ausgelegt. Im Gegensatz zu den regulären Epyc-Prozessoren, die in Dual-Socket-Systemen eingesetzt werden können, bietet der „P“-Prozessor eine optimierte Leistung und Effizienz für Single-Socket-Konfigurationen.