ABL Wallbox eMH3 Stand Alone: Doppelte Power für Ihre Elektromobilität
Die ABL Wallbox eMH3 Stand Alone ist die ideale Lösung für alle, die ihre Elektrofahrzeuge effizient und komfortabel laden möchten. Mit zwei Ladepunkten, jeweils mit einer Leistung von 11 kW und einer Typ 2 Steckdose ausgestattet, bietet diese Wallbox die Möglichkeit, zwei Fahrzeuge gleichzeitig mit voller Power zu versorgen. Stellen Sie sich vor: Nie wieder Wartezeiten beim Laden, sondern flexible und zukunftssichere Elektromobilität für Ihren Alltag – und das alles in einem eleganten und robusten Design.
Ob für den privaten Gebrauch zu Hause, für Unternehmen mit Elektrofuhrpark oder für öffentlich zugängliche Parkplätze – die ABL Wallbox eMH3 Stand Alone ist vielseitig einsetzbar und bietet eine zuverlässige Ladeinfrastruktur für die Mobilität von morgen. Entdecken Sie die Freiheit, Ihre Elektrofahrzeuge jederzeit und überall laden zu können.
Flexibel, Leistungsstark, Zukunftssicher: Ihre Vorteile im Überblick
Die ABL Wallbox eMH3 Stand Alone überzeugt nicht nur durch ihre hohe Ladeleistung, sondern auch durch eine Vielzahl weiterer Vorteile, die das Laden Ihrer Elektrofahrzeuge so einfach und angenehm wie möglich machen:
- Doppelte Ladeleistung: Zwei Ladepunkte mit je 11 kW ermöglichen das gleichzeitige Laden von zwei Fahrzeugen.
- Typ 2 Steckdosen: Der europäische Standard für Elektrofahrzeuge garantiert eine hohe Kompatibilität.
- Stand-Alone-Lösung: Keine zusätzlichen Backend-Systeme oder komplizierte Installationen erforderlich.
- Robustes Design: Die hochwertige Verarbeitung und das wetterfeste Gehäuse sorgen für eine lange Lebensdauer, auch bei anspruchsvollen Umgebungsbedingungen.
- Einfache Bedienung: Unkomplizierte Inbetriebnahme und intuitive Nutzung machen das Laden zum Kinderspiel.
- Sicherheitsfunktionen: Integrierte Schutzmechanismen gewährleisten einen sicheren Ladevorgang für Sie und Ihr Fahrzeug.
- Zukunftssicher: Die ABL Wallbox eMH3 Stand Alone ist für zukünftige Anforderungen der Elektromobilität gerüstet.
Technische Details, die Überzeugen
Hinter der ABL Wallbox eMH3 Stand Alone steckt innovative Technologie, die für eine effiziente und zuverlässige Ladeinfrastruktur sorgt. Hier sind die wichtigsten technischen Details im Überblick:
Merkmal | Details |
---|---|
Ladeleistung | 2 x 11 kW |
Ladepunkte | 2 x Typ 2 Steckdose |
Anschluss | 3-phasig |
Nennspannung | 400 V |
Nennstrom | 16 A pro Ladepunkt |
Schutzart | IP54 |
Schutzklasse | I |
Kommunikation | Keine (Stand-Alone) |
Abmessungen (H x B x T) | Variiert je nach Modell (genaue Angaben im Datenblatt) |
Gewicht | Variiert je nach Modell (genaue Angaben im Datenblatt) |
Die Schutzart IP54 gewährleistet, dass die Wallbox gegen Spritzwasser und Staub geschützt ist, was einen sicheren Betrieb im Freien ermöglicht. Die Schutzklasse I bedeutet, dass die Wallbox über eine Schutzerdung verfügt, um das Risiko von Stromschlägen zu minimieren.
Die Installation: So einfach geht’s
Die Installation der ABL Wallbox eMH3 Stand Alone ist unkompliziert und kann von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden. Durch die Stand-Alone-Funktionalität entfällt die Notwendigkeit für komplexe Backend-Systeme oder Netzwerkanbindungen. Der Elektriker schließt die Wallbox einfach an das Stromnetz an und konfiguriert die Ladeleistung entsprechend den örtlichen Gegebenheiten und den Anforderungen Ihrer Elektrofahrzeuge.
Wir empfehlen, die Installation von einem Fachmann durchführen zu lassen, um einen sicheren und zuverlässigen Betrieb der Wallbox zu gewährleisten. Er kann Ihnen auch bei der Auswahl des geeigneten Standorts und der optimalen Konfiguration behilflich sein.
Für wen ist die ABL Wallbox eMH3 Stand Alone geeignet?
Die ABL Wallbox eMH3 Stand Alone ist die perfekte Lösung für:
- Privathaushalte mit mehreren Elektrofahrzeugen: Laden Sie Ihre Fahrzeuge bequem und zeitsparend zu Hause auf.
- Unternehmen mit Elektrofuhrpark: Bieten Sie Ihren Mitarbeitern und Kunden eine zuverlässige Ladeinfrastruktur.
- Hotels und Gastronomiebetriebe: Erweitern Sie Ihr Angebot um Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge und gewinnen Sie neue Kunden.
- Öffentlich zugängliche Parkplätze: Stellen Sie eine Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge bereit und fördern Sie die Elektromobilität.
Egal, ob Sie ein einzelnes Elektrofahrzeug oder einen ganzen Fuhrpark betreiben, die ABL Wallbox eMH3 Stand Alone bietet Ihnen die Flexibilität und Leistung, die Sie für eine zukunftssichere Elektromobilität benötigen.
Investition in die Zukunft: Elektromobilität mit ABL
Mit der ABL Wallbox eMH3 Stand Alone investieren Sie nicht nur in eine hochwertige Ladelösung, sondern auch in die Zukunft der Elektromobilität. Sie leisten einen Beitrag zum Umweltschutz und profitieren von den zahlreichen Vorteilen, die das Fahren mit Elektrofahrzeugen bietet.
Die steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen macht eine zuverlässige Ladeinfrastruktur unerlässlich. Mit der ABL Wallbox eMH3 Stand Alone sind Sie bestens gerüstet und können Ihren Kunden, Mitarbeitern oder sich selbst eine komfortable und zukunftssichere Ladelösung bieten.
FAQ: Ihre Fragen zur ABL Wallbox eMH3 Stand Alone beantwortet
Wir haben die häufigsten Fragen zur ABL Wallbox eMH3 Stand Alone für Sie zusammengestellt:
1. Welche Kabel benötige ich für das Laden?
Die ABL Wallbox eMH3 Stand Alone verfügt über zwei Typ 2 Steckdosen. Sie benötigen also ein Typ 2 auf Typ 2 Ladekabel, um Ihr Elektrofahrzeug zu laden. Die Kabellänge richtet sich nach Ihren individuellen Bedürfnissen.
2. Kann ich die Ladeleistung reduzieren?
Die ABL Wallbox eMH3 Stand Alone bietet in der Regel keine Möglichkeit, die Ladeleistung direkt an der Wallbox zu reduzieren. Allerdings kann die Ladeleistung oft über die Einstellungen Ihres Elektrofahrzeugs begrenzt werden. Wenden Sie sich an einen Elektriker, um die Wallbox sicher zu konfigurieren.
3. Ist die Wallbox für den Außenbereich geeignet?
Ja, die ABL Wallbox eMH3 Stand Alone ist dank der Schutzart IP54 für den Außenbereich geeignet. Sie ist gegen Spritzwasser und Staub geschützt.
4. Benötige ich eine Genehmigung für die Installation der Wallbox?
Die Notwendigkeit einer Genehmigung für die Installation einer Wallbox kann je nach Bundesland und Kommune variieren. Informieren Sie sich vor der Installation bei Ihrem örtlichen Energieversorger und der zuständigen Behörde.
5. Wie sicher ist die ABL Wallbox eMH3 Stand Alone?
Die ABL Wallbox eMH3 Stand Alone verfügt über verschiedene Sicherheitsfunktionen, wie z.B. einen Fehlerstromschutzschalter (RCCB) und einen Leitungsschutzschalter (MCB), die einen sicheren Ladevorgang gewährleisten.
6. Kann ich die Wallbox auch für Hybridfahrzeuge nutzen?
Ja, die ABL Wallbox eMH3 Stand Alone ist auch für Hybridfahrzeuge mit einem Typ 2 Anschluss geeignet.
7. Was ist der Unterschied zwischen einer Steckdose und einem festen Ladekabel?
Eine Wallbox mit Steckdose bietet mehr Flexibilität, da Sie verschiedene Ladekabel verwenden können. Eine Wallbox mit festem Ladekabel ist hingegen praktischer, da Sie kein separates Kabel benötigen. Die Wahl hängt von Ihren individuellen Präferenzen ab.
8. Wie oft sollte ich die Wallbox warten lassen?
Wir empfehlen, die ABL Wallbox eMH3 Stand Alone regelmäßig von einem Fachmann überprüfen zu lassen, um einen sicheren und zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten. Die genauen Wartungsintervalle können je nach Nutzung und Umgebungsbedingungen variieren.