ABL Wallbox eMH1 Basic: Ihr Schlüssel zur smarten Elektromobilität
Stellen Sie sich vor, Sie kommen nach einem langen Tag nach Hause, stecken Ihr Elektroauto an und wissen, dass es am nächsten Morgen voll geladen und bereit für neue Abenteuer ist. Mit der ABL Wallbox eMH1 Basic wird diese Vision Realität. Sie ist mehr als nur eine Ladestation; sie ist Ihr persönlicher Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft und Ihr Schlüssel zu einem entspannten Alltag mit Ihrem Elektrofahrzeug.
Die ABL Wallbox eMH1 Basic überzeugt durch ihre robuste Bauweise, ihre einfache Bedienung und ihre hohe Ladeleistung. Sie ist die ideale Lösung für alle, die Wert auf Qualität, Zuverlässigkeit und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen. Entdecken Sie, wie diese Wallbox Ihr Leben verändern kann.
Schnell, sicher und unkompliziert: Die Vorteile der ABL eMH1 Basic
Die ABL Wallbox eMH1 Basic bietet Ihnen zahlreiche Vorteile, die das Laden Ihres Elektroautos zu einem Kinderspiel machen:
- Hohe Ladeleistung: Mit einer Ladeleistung von 11 kW und 16A/400V (3-phasig) laden Sie Ihr Elektroauto deutlich schneller als an einer herkömmlichen Haushaltssteckdose. Das spart Zeit und sorgt dafür, dass Ihr Fahrzeug immer einsatzbereit ist.
- Integriertes Typ 2 Ladekabel: Das fest integrierte Typ 2 Ladekabel macht das separate Mitführen eines Ladekabels überflüssig. Einfach einstecken und loslegen!
- Sicherheit geht vor: Die Wallbox verfügt über integrierte Sicherheitsmechanismen wie einen Fehlerstromschutzschalter (RCCB) und einen Leitungsschutzschalter (MCB), die Ihr Fahrzeug und Ihre Hausinstallation vor Schäden schützen.
- Robust und wetterfest: Das hochwertige Gehäuse ist wetterfest und UV-beständig, sodass die Wallbox problemlos im Innen- und Außenbereich installiert werden kann.
- Einfache Installation: Die Installation der Wallbox ist unkompliziert und kann von einem qualifizierten Elektriker in kurzer Zeit durchgeführt werden.
- Made in Germany: ABL ist ein traditionsreiches deutsches Unternehmen, das für Qualität und Innovation steht. Mit der eMH1 Basic setzen Sie auf ein Produkt, dem Sie vertrauen können.
Technische Daten im Überblick
Hier finden Sie die wichtigsten technischen Daten der ABL Wallbox eMH1 Basic auf einen Blick:
Merkmal | Wert |
---|---|
Ladeleistung | 11 kW |
Ladestrom | 16 A |
Spannung | 400 V (3-phasig) |
Anschluss | 3-phasig |
Ladeanschluss | Typ 2 Ladekabel (fest integriert) |
Kabellänge | 6 Meter |
Schutzart | IP54 |
Fehlerstromschutz | RCCB Typ A |
Leitungsschutz | MCB |
Montage | Wandmontage |
Abmessungen (H x B x T) | 272 x 221 x 116 mm |
Gewicht | ca. 5 kg |
Die ABL Wallbox eMH1 Basic: Mehr als nur eine Ladestation
Die ABL Wallbox eMH1 Basic ist mehr als nur ein Gerät zum Aufladen Ihres Elektroautos. Sie ist ein Statement für eine nachhaltige Zukunft und ein Zeichen für Ihren bewussten Umgang mit Energie. Sie bietet Ihnen die Freiheit, jederzeit und überall mobil zu sein, ohne Kompromisse bei Komfort und Umweltfreundlichkeit eingehen zu müssen.
Stellen Sie sich vor, Sie nutzen Ihren selbst erzeugten Solarstrom, um Ihr Elektroauto zu laden. Mit der ABL Wallbox eMH1 Basic wird diese Vision Wirklichkeit. Sie können Ihren eigenen Beitrag zur Energiewende leisten und gleichzeitig Ihre Stromkosten senken.
Die ABL Wallbox eMH1 Basic ist die perfekte Ergänzung für Ihr Elektroauto und Ihr Zuhause. Sie ist ein Symbol für Fortschritt, Innovation und Verantwortung.
Für wen ist die ABL Wallbox eMH1 Basic geeignet?
Die ABL Wallbox eMH1 Basic ist die ideale Wahl für:
- Privatpersonen: Besitzer von Elektroautos, die eine zuverlässige und komfortable Lademöglichkeit für zu Hause suchen.
- Unternehmen: Arbeitgeber, die ihren Mitarbeitern das Laden von Elektroautos am Arbeitsplatz ermöglichen möchten.
- Wohnungseigentümergemeinschaften: Gemeinschaften, die ihren Bewohnern eine moderne und zukunftssichere Ladeinfrastruktur bieten möchten.
- Hotels und Gastronomiebetriebe: Unternehmen, die ihren Gästen einen zusätzlichen Service bieten und sich als umweltfreundlich präsentieren möchten.
Installation und Inbetriebnahme
Die Installation der ABL Wallbox eMH1 Basic sollte von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden. Dieser kann die Wallbox fachgerecht anschließen und sicherstellen, dass alle Sicherheitsvorschriften eingehalten werden. Die Inbetriebnahme ist denkbar einfach: Nach der Installation ist die Wallbox sofort einsatzbereit. Einfach das Ladekabel einstecken und der Ladevorgang beginnt automatisch.
Wichtiger Hinweis: Beachten Sie, dass für die Installation einer Wallbox in Deutschland möglicherweise eine Genehmigung des Netzbetreibers erforderlich ist. Informieren Sie sich vor der Installation über die geltenden Bestimmungen in Ihrer Region.
Entdecken Sie die Zukunft der Elektromobilität mit ABL
Die ABL Wallbox eMH1 Basic ist Ihr zuverlässiger Partner für die Elektromobilität. Sie bietet Ihnen Komfort, Sicherheit und Nachhaltigkeit in einem Produkt. Investieren Sie in Ihre Zukunft und erleben Sie die Freiheit, jederzeit und überall mobil zu sein.
Bestellen Sie Ihre ABL Wallbox eMH1 Basic noch heute und profitieren Sie von unseren attraktiven Angeboten!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur ABL Wallbox eMH1 Basic
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur ABL Wallbox eMH1 Basic:
- Welchen Querschnitt muss die Zuleitung zur Wallbox haben?
Der erforderliche Querschnitt der Zuleitung hängt von der Länge der Leitung und der Absicherung ab. Ein Elektriker kann dies anhand der örtlichen Gegebenheiten berechnen und die passende Leitung auswählen. In der Regel wird ein Querschnitt von mindestens 2,5 mm² empfohlen.
- Kann ich die Wallbox auch im Freien installieren?
Ja, die ABL Wallbox eMH1 Basic ist wetterfest (Schutzart IP54) und kann problemlos im Freien installiert werden. Achten Sie jedoch darauf, dass die Wallbox vor direkter Sonneneinstrahlung und extremen Witterungsbedingungen geschützt ist, um die Lebensdauer zu verlängern.
- Benötige ich für die Installation der Wallbox eine Genehmigung?
In Deutschland ist die Installation einer Wallbox mit einer Ladeleistung von mehr als 3,7 kW in der Regel anmeldepflichtig beim Netzbetreiber. Informieren Sie sich vor der Installation über die geltenden Bestimmungen in Ihrer Region. Ihr Elektriker kann Ihnen bei der Anmeldung behilflich sein.
- Wie lange dauert es, ein Elektroauto mit der Wallbox aufzuladen?
Die Ladedauer hängt von der Batteriekapazität des Elektroautos und der Ladeleistung der Wallbox ab. Mit der ABL Wallbox eMH1 Basic (11 kW) können Sie ein Elektroauto mit einer Batteriekapazität von 50 kWh in etwa 4-5 Stunden vollständig aufladen. Eine vollständige Ladung an einer herkömmlichen Haushaltssteckdose würde deutlich länger dauern.
- Was bedeutet 3-phasig?
Eine 3-phasige Wallbox nutzt drei separate Stromleitungen, um das Elektroauto aufzuladen. Dies ermöglicht eine höhere Ladeleistung im Vergleich zu einer 1-phasigen Wallbox, die nur eine Stromleitung verwendet. Die meisten modernen Elektroautos können 3-phasig laden, was die Ladezeit deutlich verkürzt.
- Ist ein FI-Schalter in der Wallbox integriert?
Ja, die ABL Wallbox eMH1 Basic verfügt über einen integrierten Fehlerstromschutzschalter (RCCB Typ A), der Ihr Fahrzeug und Ihre Hausinstallation vor Schäden durch Fehlerströme schützt.
- Kann ich die Wallbox mit Solarstrom betreiben?
Ja, die ABL Wallbox eMH1 Basic kann problemlos mit Solarstrom betrieben werden. Sie benötigen lediglich eine entsprechende Solaranlage mit ausreichend Leistung und einen Wechselrichter, der den Gleichstrom der Solaranlage in Wechselstrom umwandelt. So können Sie Ihr Elektroauto umweltfreundlich und kostengünstig mit selbst erzeugtem Strom laden.