Jackery Explorer 500: Deine mobile Stromversorgung für grenzenlose Freiheit
Stell dir vor: Du bist mitten in der Natur, umgeben von atemberaubender Landschaft, und möchtest deine Kamera aufladen, um die Schönheit festzuhalten. Oder du bist beim Camping und brauchst Licht für dein Zelt und eine Möglichkeit, dein Smartphone aufzuladen, um mit deinen Liebsten in Kontakt zu bleiben. Mit der Jackery Explorer 500 Tragbaren Power Station ist das alles kein Problem mehr! Sie ist dein zuverlässiger Begleiter für alle Outdoor-Abenteuer und bietet dir die Freiheit, unabhängig vom Stromnetz zu sein.
Die Jackery Explorer 500 ist mehr als nur eine Powerbank. Sie ist eine mobile Stromversorgung, die dir eine Vielzahl von Anschlussmöglichkeiten bietet, um all deine Geräte mit Strom zu versorgen. Egal, ob du ein Smartphone, Tablet, Laptop, eine Kamera, eine Drohne oder sogar einen kleinen Kühlschrank betreiben möchtest – die Explorer 500 ist für dich da. Vergiss die Zeiten, in denen du dich um leere Akkus sorgen musstest. Mit der Jackery Explorer 500 bist du immer bestens versorgt.
Die Vorteile der Jackery Explorer 500 im Überblick
Die Jackery Explorer 500 überzeugt durch ihre Vielseitigkeit, Leistungsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:
- Hohe Kapazität: Mit 518Wh (24Ah, 21.6V) bietet die Explorer 500 ausreichend Leistung, um deine Geräte mehrmals aufzuladen oder über längere Zeit zu betreiben.
- Vielseitige Anschlussmöglichkeiten: Die Power Station verfügt über eine AC-Steckdose (230V/500W, 1000W Spitzenleistung), drei USB-A-Anschlüsse, einen USB-C-Anschluss und einen 12V-Autosteckdosenanschluss, sodass du eine breite Palette von Geräten anschließen kannst.
- Schnelles Aufladen: Die Explorer 500 kann über das mitgelieferte Netzteil, einen 12V-Autoladeadapter oder über Solarpanels (separat erhältlich) aufgeladen werden.
- Tragbar und leicht: Mit einem Gewicht von nur 6 kg und einem kompakten Design ist die Explorer 500 leicht zu transportieren und ideal für Camping, Roadtrips und andere Outdoor-Aktivitäten.
- Sicher und zuverlässig: Die Power Station verfügt über ein Batteriemanagementsystem (BMS), das vor Überspannung, Überlastung, Kurzschluss und Überhitzung schützt.
- Leises Betriebsgeräusch: Im Gegensatz zu lauten Generatoren arbeitet die Jackery Explorer 500 geräuschlos und stört so nicht deine Ruhe und Entspannung.
Technische Daten im Detail
Um dir einen noch besseren Überblick über die Leistungsfähigkeit der Jackery Explorer 500 zu geben, hier eine detaillierte Auflistung der technischen Daten:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kapazität | 518Wh (24Ah, 21.6V) |
Batterietyp | Lithium-Ionen |
AC-Ausgang | 230V, 500W (1000W Spitzenleistung) |
USB-A Ausgang | 3 x 5V, 2.4A |
USB-C Ausgang | 1 x 5V/3A, 9V/2A, 12V/1.5A |
DC-Ausgang | 12V, 10A |
Eingang DC | 12-30V, 3.5A (max) |
Gewicht | 6 kg |
Abmessungen | 30.1 x 19.3 x 24.2 cm |
Betriebstemperatur | -10 bis 40°C |
Anwendungsbereiche: Mehr als nur Camping
Die Jackery Explorer 500 ist nicht nur für Campingausflüge geeignet. Sie ist ein vielseitiger Begleiter für viele verschiedene Situationen:
- Outdoor-Aktivitäten: Egal ob Wandern, Angeln, Fotografieren oder einfach nur Entspannen in der Natur – die Explorer 500 versorgt deine Geräte mit Strom.
- Roadtrips: Halte deine Geräte auf langen Autofahrten geladen und sorge für Unterhaltung für die ganze Familie.
- Notstromversorgung: Bei Stromausfällen bietet die Explorer 500 eine zuverlässige Notstromversorgung für wichtige Geräte wie Lampen, Radios oder medizinische Geräte.
- Gartenarbeit: Betreibe deine Gartengeräte wie Rasentrimmer oder Heckenscheren ohne lästiges Kabel.
- Mobile Arbeitsstation: Arbeite von überall aus, ohne dir Sorgen um den Akku deines Laptops oder Tablets machen zu müssen.
Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit
Die Jackery Explorer 500 ist eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Generatoren. Sie erzeugt keine Abgase und arbeitet geräuschlos. In Kombination mit Solarpanels (separat erhältlich) kannst du die Explorer 500 sogar mit sauberer, erneuerbarer Energie aufladen und so deinen ökologischen Fußabdruck weiter reduzieren. Trage dazu bei, unsere Umwelt zu schützen und genieße gleichzeitig die Freiheit, unabhängig vom Stromnetz zu sein.
Ladezeiten und Gerätekompatibilität
Die Ladezeit der Jackery Explorer 500 variiert je nach verwendeter Ladequelle:
- Netzteil: ca. 7,5 Stunden
- 12V-Autoladeadapter: ca. 8 Stunden
- Solarpanels (100W): ca. 9,5 Stunden (abhängig von den Wetterbedingungen)
Die Explorer 500 ist mit einer Vielzahl von Geräten kompatibel. Um die maximale Leistung und Effizienz zu gewährleisten, solltest du die Leistungsaufnahme deiner Geräte überprüfen und sicherstellen, dass sie die Ausgangsleistung der Power Station nicht überschreitet. Die Explorer 500 ist ideal für Geräte mit einer Leistungsaufnahme von bis zu 500W (Dauerleistung) bzw. 1000W (Spitzenleistung).
Die Jackery Explorer 500 im Vergleich zu anderen Power Stations
Es gibt viele tragbare Power Stations auf dem Markt, aber die Jackery Explorer 500 sticht durch ihre Kombination aus Leistung, Vielseitigkeit und Benutzerfreundlichkeit hervor. Im Vergleich zu anderen Modellen bietet sie eine höhere Kapazität, mehr Anschlussmöglichkeiten und ein robustes Design. Sie ist die ideale Wahl für alle, die eine zuverlässige und leistungsstarke mobile Stromversorgung suchen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Jackery Explorer 500
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Jackery Explorer 500:
1. Kann ich die Jackery Explorer 500 auch im Flugzeug mitnehmen?
Aufgrund der hohen Kapazität der Lithium-Ionen-Batterie ist die Mitnahme der Jackery Explorer 500 im Flugzeug in der Regel nicht erlaubt. Bitte informiere dich vor deiner Reise bei deiner Fluggesellschaft über die geltenden Bestimmungen.
2. Wie lange kann ich einen Kühlschrank mit der Jackery Explorer 500 betreiben?
Die Betriebsdauer hängt von der Leistungsaufnahme des Kühlschranks ab. Ein kleiner Kühlschrank mit einer Leistungsaufnahme von 60W kann beispielsweise ca. 7-8 Stunden betrieben werden. Bitte beachte, dass die tatsächliche Betriebsdauer je nach Modell variieren kann.
3. Kann ich die Jackery Explorer 500 auch bei kalten Temperaturen verwenden?
Die Jackery Explorer 500 kann bei Temperaturen zwischen -10 und 40°C betrieben werden. Bei kalten Temperaturen kann sich die Kapazität der Batterie jedoch verringern. Es wird empfohlen, die Power Station bei extremen Temperaturen vor direkter Sonneneinstrahlung oder Kälte zu schützen.
4. Welche Solarpanels sind mit der Jackery Explorer 500 kompatibel?
Die Jackery Explorer 500 ist mit den meisten Solarpanels mit einem DC-Eingang von 12-30V kompatibel. Jackery bietet auch eigene Solarpanels an, die speziell für die Verwendung mit den Explorer Power Stations entwickelt wurden.
5. Wie lange hält die Batterie der Jackery Explorer 500?
Die Batterie der Jackery Explorer 500 hat eine Lebensdauer von ca. 500 Ladezyklen, bevor die Kapazität auf 80% sinkt. Die tatsächliche Lebensdauer kann jedoch je nach Nutzungsverhalten variieren.
6. Ist die Jackery Explorer 500 wasserdicht?
Die Jackery Explorer 500 ist nicht wasserdicht, aber spritzwassergeschützt. Sie sollte nicht direktem Regen oder Wasser ausgesetzt werden.
7. Kann ich die Jackery Explorer 500 auch als USV (Unterbrechungsfreie Stromversorgung) verwenden?
Die Jackery Explorer 500 ist nicht als USV konzipiert. Es kann zu einer kurzen Unterbrechung der Stromversorgung kommen, wenn die Power Station von der Netzstromversorgung auf Batteriebetrieb umschaltet.