Das ABL Ladekabel: Maximale Power für Ihre Elektromobilität
Erleben Sie die Zukunft des Ladens mit dem ABL Ladekabel Mode-3 Typ2-Typ2. Dieses hochwertige Ladekabel ist mehr als nur ein Zubehör – es ist Ihr Schlüssel zu einer sorgenfreien und effizienten Elektromobilität. Mit seiner 3-phasigen Auslegung und einer beeindruckenden Ladeleistung von bis zu 22 kW ermöglicht es Ihnen, Ihr Elektrofahrzeug schnell und sicher aufzuladen. Genießen Sie die Freiheit, jederzeit und überall bereit für Ihre nächste Fahrt zu sein.
Dieses Kabel ist nicht nur ein technisches Meisterwerk, sondern auch ein Statement für Nachhaltigkeit und Innovation. Stellen Sie sich vor, wie Sie Ihr Fahrzeug in kürzester Zeit aufladen und Ihre wertvolle Zeit für die wichtigen Dinge im Leben nutzen können. Das ABL Ladekabel macht es möglich.
Unübertroffene Leistung und Flexibilität
Das ABL Ladekabel wurde entwickelt, um höchste Ansprüche zu erfüllen. Die 3-phasige Konfiguration und die maximale Stromstärke von 32 A ermöglichen eine Ladeleistung von bis zu 22 kW. Das bedeutet für Sie:
- Schnellere Ladezeiten: Verabschieden Sie sich von langen Wartezeiten. Laden Sie Ihr Elektrofahrzeug deutlich schneller auf als mit herkömmlichen Ladekabeln.
- Maximale Kompatibilität: Das Typ2-Typ2-Design sorgt für eine breite Kompatibilität mit den meisten Elektrofahrzeugen und Ladestationen in Europa.
- Zukunftssicherheit: Investieren Sie in ein Ladekabel, das auch für zukünftige Fahrzeuggenerationen geeignet ist.
Mit einer Länge von 5 Metern bietet Ihnen das ABL Ladekabel die Flexibilität, die Sie im Alltag benötigen. Egal, ob Sie an einer öffentlichen Ladestation parken oder Ihr Fahrzeug in der Garage aufladen – Sie haben immer genügend Spielraum.
Qualität, auf die Sie sich verlassen können
ABL steht für deutsche Ingenieurskunst und höchste Qualitätsstandards. Das ABL Ladekabel ist robust, langlebig und wurde unter strengsten Qualitätskontrollen gefertigt. Es ist beständig gegen äußere Einflüsse wie UV-Strahlung, Öl und Witterungseinflüsse. Sie können sich also darauf verlassen, dass Ihr Ladekabel auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig funktioniert.
Die hochwertigen Materialien und die sorgfältige Verarbeitung garantieren eine lange Lebensdauer und sorgen dafür, dass Sie viele Jahre Freude an Ihrem ABL Ladekabel haben werden. Investieren Sie in Qualität – investieren Sie in ABL.
Sicherheit geht vor
Sicherheit ist ein zentraler Aspekt bei der Entwicklung von Elektrofahrzeugzubehör. Das ABL Ladekabel ist mit allen notwendigen Sicherheitsvorkehrungen ausgestattet, um einen sicheren Ladevorgang zu gewährleisten. Dazu gehören:
- Überhitzungsschutz: Das Kabel überwacht die Temperatur und schaltet sich bei Überhitzung automatisch ab.
- Überspannungsschutz: Schützt Ihr Fahrzeug vor Schäden durch Spannungsspitzen.
- Schutzart IP44: Das Kabel ist spritzwassergeschützt und somit auch für den Einsatz im Freien geeignet.
Mit dem ABL Ladekabel können Sie Ihr Elektrofahrzeug beruhigt aufladen, ohne sich Gedanken über Sicherheitsrisiken machen zu müssen.
Technische Details im Überblick
Merkmal | Details |
---|---|
Typ | Mode-3 Ladekabel |
Anschlüsse | Typ2-Typ2 |
Phasen | 3-phasig |
Stromstärke | 32 A |
Ladeleistung | bis zu 22 kW |
Länge | 5 m |
Schutzart | IP44 |
Besonderheiten | Überhitzungsschutz, Überspannungsschutz |
Ihr Beitrag zur nachhaltigen Zukunft
Mit dem Kauf eines Elektrofahrzeugs und dem dazugehörigen Ladekabel leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Sie reduzieren Ihre CO2-Emissionen und tragen dazu bei, die Luftqualität in unseren Städten zu verbessern. Das ABL Ladekabel ist ein weiterer Schritt in Richtung einer nachhaltigen Zukunft.
Fahren Sie elektrisch – für eine bessere Welt.
Das ABL Ladekabel: Eine Investition in Ihre Zukunft
Das ABL Ladekabel Mode-3 Typ2-Typ2 ist mehr als nur ein Produkt – es ist eine Investition in Ihre Zukunft. Es bietet Ihnen:
- Unabhängigkeit: Laden Sie Ihr Elektrofahrzeug bequem zu Hause oder an öffentlichen Ladestationen auf.
- Zeitersparnis: Profitieren Sie von schnellen Ladezeiten und nutzen Sie Ihre Zeit effizienter.
- Nachhaltigkeit: Tragen Sie zum Umweltschutz bei und reduzieren Sie Ihre CO2-Emissionen.
- Sicherheit: Verlassen Sie sich auf die hohen Sicherheitsstandards von ABL.
- Werterhalt: Ein hochwertiges Ladekabel trägt zum Werterhalt Ihres Elektrofahrzeugs bei.
Bestellen Sie jetzt Ihr ABL Ladekabel und erleben Sie die Zukunft der Elektromobilität!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum ABL Ladekabel
1. Ist das ABL Ladekabel mit meinem Elektrofahrzeug kompatibel?
Das ABL Ladekabel verfügt über Typ2-Anschlüsse, die dem europäischen Standard entsprechen. Es ist mit den meisten Elektrofahrzeugen und Plug-in-Hybriden kompatibel, die über einen Typ2-Anschluss verfügen. Bitte überprüfen Sie die Kompatibilität mit Ihrem Fahrzeug, bevor Sie das Ladekabel erwerben.
2. Welche Ladeleistung kann ich mit dem ABL Ladekabel erreichen?
Das ABL Ladekabel ist für eine maximale Ladeleistung von 22 kW ausgelegt. Die tatsächliche Ladeleistung hängt jedoch von der Ladekapazität Ihres Fahrzeugs und der Leistung der Ladestation ab. Wenn Ihr Fahrzeug beispielsweise nur 11 kW unterstützt, wird es auch mit diesem Kabel nicht schneller laden.
3. Kann ich das ABL Ladekabel auch im Freien verwenden?
Ja, das ABL Ladekabel ist spritzwassergeschützt (Schutzart IP44) und kann problemlos im Freien verwendet werden. Achten Sie jedoch darauf, das Kabel nicht dauerhaft im Wasser liegen zu lassen oder extremen Witterungsbedingungen auszusetzen.
4. Was bedeutet Mode-3?
Mode-3 bezeichnet eine Ladeart, bei der das Elektrofahrzeug über eine spezielle Ladeinfrastruktur (z.B. Wallbox oder öffentliche Ladestation) mit dem Stromnetz verbunden wird. Diese Ladeart bietet im Vergleich zum Laden an einer herkömmlichen Haushaltssteckdose (Mode-2) eine höhere Sicherheit und Ladeleistung.
5. Was passiert, wenn das Kabel überhitzt?
Das ABL Ladekabel ist mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet. Sollte das Kabel während des Ladevorgangs zu heiß werden, schaltet es sich automatisch ab, um Schäden zu vermeiden. Sobald das Kabel abgekühlt ist, kann es wieder verwendet werden.
6. Wie lange ist die Lebensdauer des ABL Ladekabels?
Die Lebensdauer des ABL Ladekabels hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Häufigkeit der Nutzung und den Umgebungsbedingungen. Bei sachgemäßer Behandlung und Lagerung kann das Kabel jedoch viele Jahre zuverlässig funktionieren. ABL steht für Qualität und Langlebigkeit.
7. Wo kann ich das ABL Ladekabel am besten lagern?
Lagern Sie das ABL Ladekabel an einem trockenen und sauberen Ort, geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung und extremen Temperaturen. Vermeiden Sie es, das Kabel zu knicken oder zu verdrehen. Eine spezielle Tragetasche oder Kabeltrommel kann helfen, das Kabel ordentlich aufzubewahren.